Autodidakt

Autodidakt
selbstständiger Lerner; selbständiger Lerner

* * *

Au|to|di|dakt [au̮todi'dakt], der; -en, -en, Au|to|di|dak|tin [au̮todi'daktɪn], die; -, -nen:
Person, die sich ihr Wissen ohne Hilfe einer Lehrkraft oder Teilnahme an einem Unterricht selbst aneignet oder angeeignet hat:
auf dem Gebiet der Astronomie ist er Autodidakt.

* * *

Au|to|di|dạkt 〈m. 16jmd., der sich durch Selbstunterricht bildet od. gebildet hat [<grch. autos „selbst“ + didaskein „lehren“]

* * *

Au|to|di|dạkt , der; -en, -en [griech. autodi̓daktos = selbstgelehrt, zu auto-, Auto- u. griech. didaktikós, didaktisch] (bildungsspr.):
jmd., der sich ein bestimmtes Wissen, bestimmte Kenntnisse ausschließlich durch Selbstunterricht angeeignet hat.

* * *

I
Autodidạkt
 
[griechisch »Selbstgelehrter«, »durch keinen Lehrmeister Unterrichteter«] der, -en/-en, jemand, der durch Selbstunterricht Wissen und Bildung erworben hat.
II
Autodidakt,
 
In der populären Musik sind die meisten Musiker mehr oder weniger Autodidakten, sodass diese Art der Kenntnisaneignung hier eine immens große Rolle spielt. Seinen Grund hat das nicht nur in der traditionellen Unterschätzung der populären Musik seitens der musikalischen Lehreinrichtungen, sondern auch in dem großen Anteil volksmusikalischer Traditionen an dieser Musik sowie ihrer ungeheuren Schnelllebigkeit. Trotzdem sind auch hier vor allem die handwerklich-technischen Anforderungen an den Musiker inzwischen so gewachsen, dass die Zahl der Absolventen musikalischer Bildungseinrichtungen ständig zunimmt. Andererseits ist die populäre Musik immer auch ein spontaner musikalischer Ausdruck, sodass neue Entwicklungen häufig von Autodidakten getragen werden. Letztlich drückt sich darin ein Grundwiderspruch der populären Musik aus, der Widerspruch zwischen hochgradiger Professionalisierung und spontaner Unmittelbarkeit, der sowohl dem hoch qualifizierten Musiker als auch dem Autodidakten seinen Platz gibt.

* * *

Au|to|di|dạkt, der; -en, -en [griech. autodídaktos = selbstgelehrt, zu ↑auto-, Auto- u. griech. didaktikós, ↑didaktisch] (bildungsspr.): jmd., der sich ein bestimmtes Wissen ausschließlich durch Selbstunterricht angeeignet hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autodidakt — Autodidakt …   Deutsch Wörterbuch

  • Autodidakt — Sm der sich selbst sein Wissen beigebracht hat erw. fach. (16. Jh., Form 18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. autodidaktós Adj., das aus gr. autós selbst (auto ) und gr. didaktós gelehrt, Lehrer zusammengesetzt ist. Dieses ist PPP. zu gr.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Autodidakt — (v. gr.), 1) der ohne fremden Unterricht sich ganz aus sich selbst heraus gebildet u. einen gewissen Grad von Gelehrsamkeit erlangt hat; bes. 2) der nur des mündlichen Unterrichts entbehrt, aber doch wissenschaftliche Hülfsmittel benutzt hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Autodidakt — (griech., »Selbstgelehrter«), ein Mensch, der in Kunst oder Wissenschaft eine gewisse Tüchtigkeit erlangt hat, ohne darin unmittelbar unterrichtet worden zu sein. Man findet bei Autodidakten meist Kraft, Selbständigkeit und Gewandtheit des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Autodidákt — (grch.), Selbstgelehrter, einer, der ohne Unterricht und Lehrer durch Selbstunterricht sein Wissen und Können erworben hat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Autodidakt — Autodidakt, Selbstgelehrter, der seine Kenntnisse sich ohne schulgerechte Beihilfe anderer erwarb; am häufigsten sind die A. in den mathematischen Wissenschaften z.B. Bl. Pascal, Duval, P. Anich u.a …   Herders Conversations-Lexikon

  • autodìdakt — m onaj koji uči bez učitelja i škole; samouk ✧ {{001f}}grč …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • autodidakt — autodìdakt m DEFINICIJA onaj koji uči bez učitelja i škole; samouk ETIMOLOGIJA grč. autodídaktos ≃ auto 1 + v. didaktika …   Hrvatski jezični portal

  • Autodidakt — Ein Autodidakt (altgr. αὐτός autos, selbst‘ und διδάσκειν didaskein, lehren‘) ist jemand, der sich autodidaktisch (d. h. im Selbststudium) eine Bildung auf hohem Niveau aneignet. Anders als der Dilettant, der sein dem Autodidakten gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Autodidakt — der Autodidakt, en (Aufbaustufe) geh.: jmd., der sich im Selbststudium eine Bildung auf hohem Niveau aneignet Beispiele: Das ist ein Lehrbuch für Autodidakten. Er hat sich als Autodidakt großes Wissen angeeignet …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”